Mit den Lifecycle Services versucht Microsoft, Implementierungspartnern und Kunden eine Plattform zur Verfügung zu stellen, die die Implementierung von Dynamics AX – und in Zukunft auch NAV und CRM – einfacher, nachvollziehbarer und damit auch effizienter macht.
Die Lifecycle Services unterstützen mit verschiedensten Vorgaben, Vorlagen und vor allem Tools die Planung, Implementierung und laufende Wartung des jeweilig eingesetzten Systems.
Dem Projektmanagement stehen verschiedenste Möglichkeiten und Vorlagen für das Projekt Design, auf Basis der weiter entwickelten Sure Step Methode, zur Verfügung. Über die einzelnen Projektphasen werden verschiedene Aufgabenlisten mit z.T. hinterlegten Dokumentvorlagen vorgeschlagen.
Die derzeit verfügbare Methodik der agilen Vorgehensweise ist aber m.E. für AX Projekte nur bedingt geeignet, kann aber durchaus als brauchbare Orientierung dienen.
Für die Systemadministration und das Development gibt es hilfreiche Werkzeuge wie
- Nutzungsprofiler
- Anpassungsanalyse
- Lizenzanzahl – Konfigurator
- Absturz-Analyse
- Systemdiagnose
und weitere mehr, die in den Projekten der NAVAX schon jetzt intensiv und zur großen Zufriedenheit unserer Kunden verwendet werden.
Eine für Key-User und Berater hochinteressante Möglichkeit zur Erstellung von Unterlagen für den Schulung- und sonstigem Knowhow-Transfer, ist der Business Process Modeler (BPM). Zahlreiche, auch branchenspezifisch unterteilte, vordefinierte Prozesse helfen in der Designphase dem Kunden und dem Berater zu einem schnelleren gemeinsamen Verständnis des Ablaufes.
Kundenspezifische Kernprozesse, oder Prozesse, die immer wieder bestimmten Rollen geschult werden, können nun im erweiterten Modus aufgezeichnet und als Geschäftsprozess in das Lifecycle Service importiert werden.
Dabei wird nicht nur ein Prozesschart zur grafischen Veranschaulichung, sondern auch automatisiert eine Step by Step Anleitung und ein HowTo Video erstellt.
Mit etwas Übung kann das integrierte BPM der Lifecycle Services so einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, den oft vernachlässigten, weil zeitintensiven Projektpart der Schulungs- und Prozessdokumentation zu erleichtern und zu verbessern.
Noch zuversichtlicher stimmt hier die Vorschau auf das neue AX, in dem auch interaktive Schulungsvideos erstellt werden können, die ein aktives Mitarbeiten des Benutzers einfordert, um so eine qualitativ höhere Lerntiefe zu erreichen.